Die ReOrbis GmbH ist ein Spin-off der ZHAW. In diesem Beitrag möchte ich euch einen kurzen Überblick zur Entstehung von ReOrbis geben.
BSc
Die Geschichte startet mit meiner Bachelorarbeit im Jahr 2018. Ich hatte die Gelegenheit, für einen Aluminium-Halbzeug-Hersteller einen Glühprozess zu analysieren und in verschiedenen Szenarien die Umweltauswirkungen abzuschätzen.
Bachelorarbeit | Prozessoptimierung
- Analyse eines Glühprozesses in der Aluminiumverarbeitungsindustrie
- Zusammenarbeit mit externem Industriepartner
- Erstellung einer Ökobilanz mit Sima Pro (ISO 14044)
Meine Analysen habe ich anschliessend im Rezertifizierungsaudit (ISO 14001) im Unternehmen vorgestellt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor Studiums gings für mich nahtlos ins Masterstudium.
MSE
Kaum gestartet musste ich als Masterstudent nun meine nächste Wissenschaftliche Arbeit verfassen.
Vertiefungsarbeit 1 | Implementierung ASI Performance Standard V2
- Analyse des internationalen ASI-Umweltmanagementstandards
- Zusammenarbeit mit externem Industriepartner
- Erstellung einer Ökobilanz mit Sima Pro (ISO 14040)
Der externe Industriepartner, für den ich den Performance Standard analysiert habe, wollte fünf weitere Standorte mit meiner Hilfe zertifizieren. Damals arbeitete ich als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Computational Physics (ICP). In Absprache mit dem Institutsleiter haben wir einen Dienstleistungsauftrag definiert und mit dem externen Unternehmen abgestimmt.
“Aus 6 mach 12”
Nach der Hälfte der Zeit wurde das Projekt um 6 weitere Standorte erweitert. Infolge dieser Erweiterung haben Pascal und ich die ReOrbis GmbH gegründet. Als Team haben wir die einzelnen Teilprojekte erfolgreich abgeschlossen.
In meiner Abschlussarbeit im MSE habe ich untersucht, wie wir das Thema Umwelt besser für KMUs realisierbar machen können.
Masterarbeit | Attraktive Umweltmanagementsysteme für KMUs
Untersuchung der Hürden zur Implementierung von Umweltmanagementsysteme (UMS)
in kleinen und mittleren Unternehmen.
- Leitfaden „OECD-Erfüllung der Sorgfaltspflicht“
- GRI-Standards für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
- The Greenhouse Gas Protocol
- ISO 14001, ISO 14040, ISO 14044, ISO 14067
ReOrbis x 🤖
Mit ReOrbis haben wir uns nun zum Ziel gesetzt, eine Anwendung anzubieten, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen anwendbar und finanziell tragbar ist.
Künstliche Intelligenz beflügelt unsere Ideen und wir erzielen schon heute erstaunliche Ergebnisse. Wenn du mehr erfahren möchtest, kannst du gerne in diesem Beitrag unseren Lösungsansatz live sehen.
Liebe Grüsse
David
Kommentar verfassen